Plasmabehandlung
Typ
Dreva Clean 450
Geräteklasse
Plasmaanlage
Hersteller
VTD Vakuumtechnik Dresden
Anwendung
- Aktivierung von Oberflächen mittels Sauerstoff / Raumluft / Argon (Argon+Sauerstoff) / Argon-Wasserstoff / Tetrafluormethan-Sauerstoff, t=(0,5 - 30) min
- Oberflächenätzen mittels Sauerstoff und Tetrafluormethan / abhängig vom zu ätzenden Material (Bedingung: Material muss durch Prozessgas in Gasphase umgesetzt werden), t=(3 - 60) min
- Oberflächenreinigung mittels Sauerstoff / Argon / Wasserstoff / Wasserstoff+Argon / Sauerstoff+Argon / Purigon, t=(0,5 - 20) min
- Beschichten mittels Methan, Acetylen, Hexafluorethan, Octafluorcyclobutan, Hexamethyldisiloxan, (Prozessgas=Monomere), t=(5 - 60) min
Eigenschaften
- Niederdruck-Plasmaanlage mit HF-Anregung (f=13,56 MHz)
- Prozesszeit (tmax=30 min) und Plasmaleistung (Pmax=600 W) wählbar
- Vorpumpe 65 m³/h, chemiefest mit Öldampfabscheider
- Druckregeleinheit mit Butterfly-Drosselventil, (0,1 - 1) mbar
- Arbeitsdruck p=(20-80) Pa
- 2 MFC für 2 Gase, je 500 sccm, Mischungsverhältnis wählbar
- Arbeitsgase: O2, Ar, CF4, N2
- Kammergröße (450 x 450 x 500) mm, max. Substratgröße (300 x 260) mm á 10 Stück im Stapel
Auswahl charakteristischer Anwendungsbeispiele
- Beispiel Klebevorbehandlung: Herstellen einer hydrophilen Schicht.
- Prozessgase O2 + Ar,
- Plasmaleistung 400 W,
- Arbeitsdruck: (25-30) Pa,
- Behandlungszeit: ca. 1 min.
- Beispiel Lotus-Effekt: Herstellen einer hydrophoben Schicht
- Prozessgase: O2,
- Plasmaleistung 400 W,
- Arbeitsdruck: (25-30) Pa,
- Behandlungszeit: ca. 1 min.
- Beispiel Lotvorbehandlung von Bauelementen:
- Prozessgas CF4 + (O2 / Luft)
- Plasmaleistung 400 W,
- Arbeitsdruck: (25-35) Pa,
- Behandlungszeit: (10 min)
- Beispiel Reinigungen von Au-Bondoberflächen:
- Prozessgas Ar / O2,
- Plasmaleistung (75-100) W / 300 W
- Arbeitsdruck: 26 Pa / 100 Pa
- Behandlungszeit: 5 min / 3 min.